
Agentur capacity baut Beratungsexpertise massiv aus
(Köln). Mit einer fundiert, ausgearbeiteten Handlungsempfehlung erweitert die capacity aktuell ihre Beratungsexpertise für die Veranstaltungsbranche.
Im Austausch mit wissenschaftlichen Institutionen und Gesundheitsbehörden erarbeitet das Team der capacity mit Kooperationspartnern, wie dem LPS Event Catering, gerade Leitlinien, die der Veranstaltungsbranche als Handlungsempfehlung dienen können. Innerhalb dieser Betrachtung werden Infektionsrisiken aufgezeigt sowie konkrete Lösungsansätze ausgearbeitet, um Gefahrenquellen in der Umsetzung von Events zu minimieren.
Mit der schrittweisen Aufhebung der Kontaktbeschränkungen in Folge der Covid-19 Pandemie, werden im Laufe des Jahres auch Veranstaltungen und damit Zusammenkünfte von Personen wieder Teil des Tagesgeschehens werden.
Jedoch gibt es gerade bei Veranstaltungen ein erhöhtes Infektionsrisiko. Die Sicherheit der Gäste und des beteiligten Personals lag schon vor Covid-19 in der Verantwortung und im Interesse des Veranstalters. Durch die potentielle Gefahr der Auslösung eines umfassenden Infektionsgeschehens, bekommt diese Verantwortung jetzt auch eine gesamtgesellschaftliche Dimension.
Dazu Geschäftsführer Thomas Ziwes-Strack: „Wir haben in den letzten Wochen eine große Verunsicherung gespürt. Natürlich in der gesamten Gesellschaft, aber insbesondere innerhalb der Veranstaltungsbranche. Der gesamte Event- & Kultursektor wird zweitrangig behandelt, da dieser als nicht systemrelevant gilt. Bis es also, in diesem dynamischen Umfeld, klare Auflagen geben wird, können noch Wochen vergehen! Aus diesem Grund haben wir uns frühzeitig, im Austausch mit der Wissenschaft und Kooperationspartnern Gedanken gemacht, wie wir proaktiv Vorarbeit leisten können. Wir hoffen mit unseren Ausarbeitungen sowohl Veranstaltern, Entscheidern als auch den zuständigen Gesundheitsbehörden eine größere Handlungssicherheit geben zu können!“
Veranstaltungen gliedern sich in viele unterschiedliche Formate mit abweichender Gästestruktur und Gästefluss. Events können demnach nicht generell und einheitlich beurteilt werden. Dies macht es notwendig die Formate und deren Infektionsrisiken differenziert zu betrachten. Diese Handlungsempfehlung thematisiert dabei verschiedenste Eventformate; von Messen, Tagungen und Kongressen im B2B Sektor, bis hin zu klassischen B2C Formaten wie Konzerten, Roadshows oder regionalen bzw. kommunalen Events.
Geschäftsführer Oliver Wendel vom LPS Event Catering ergänzt: „Catering ist wesentlicher Bestandteil jedes Events. Deshalb ist es für mich so wichtig, dass wir uns gemeinsam Gedanken darüber machen, wie wir Veranstaltungen in Zeiten von Corona sicher durchführen können. Unser Ziel ist es, für die Menschen schon bald wieder schöne Erlebnisse zu schaffen, ohne gesundheitliche Risiken einzugehen. Das liegt uns am Herzen. Und daher arbeiten wir ganz intensiv an diesem Thema und sinnvollen Maßnahmen.“
Bei weiterem Interesse oder einer Beratung für ihre Veranstaltung wenden sie sich gerne an die Berater der Agentur capacity, die sie jederzeit unter: 0221 – 99 87 64 66 oder per Mail unter: consult@capa-city.com erreichen.